Titel Ariowist und Birkenfeuer
Autor Pletsch, Lennart
Veröffentlichung
Seiten 474
Klappentext
Solange er zurückdenken kann, führt Dirion einen aussichtlosen Krieg. Einen Krieg für seinen Vater, den König von Albenbrück - gegen einen Dämon, den kein Sterblicher besiegen kann. Und nun soll es gerade sein jüngerer Bruder Aldrin sein, der den düsteren Dämon schlagen kann und damit der Held und Befreier von Albenbrück sein wird? Während Aldrin dazu auserkoren ist, das Abenteuer seines Lebens zu bestehen, wird Dirion von seinem Vater ein Himmelfahrtskommando aufgebürdet. Doch diesmal wird Dirion sein Schicksal selbst in die Hand nehmen, um sich und seine Verlobte zu retten! Auch wenn er sein altes Leben für immer hinter sich lassen muss.
Buchbeschreibung
Der Fantasy-Roman entführt uns in das Königreich Albenbrück, das im Krieg gegen die Insel Triga kurz vor seiner Vernichtung steht, wobei die größte Bedrohung in den eigenen Reihen lauert. Im "Ariowist" entdeckt der Leser eine düstere und raue Welt voll Magie, in der Menschen wie du und ich ihr Schicksal zu meistern versuchen. Das Besondere am "Ariowist" ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Fantastik und realitätsnahen Szenen wie aus einem Historienroman, sodass Fantasy-Fans auf ihre Kosten kommen, aber auch Leser, die mit dem Genre bisher nichts anfangen können, eine spannende Geschichte genießen werden.
Leseprobe ariowist.de/probe.html
Indie/SP Ja
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Fantasy
Genres Fantasy, Fantasy » Magie, Fantasy » Sonstige, Jugendbuch
Geeignet für (Alter) von 14 bis egal
Erhältlich als
E-Book (epub), ISBN 1517552680
E-Book (mobi), ASIN B018013QEM
Taschenbuch, ISBN 1517552680
Rezensionsexemplare E-Book (epub) E-Book (mobi)
Blog benötigt Nein
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Autor hat keine besonderen Voraussetzungen eingetragen.
Kontakt für Anfragen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.