Titel Paradiese sind keine Heimat
Autor Halewitsch, Brigitte
Veröffentlichung
Seiten 290
Klappentext
Lena kam vor 70 Jahren aus dem Osten nach Deutschland. Nach mehreren Schicksalsschlägen lebt sie zusammen mit ihrem behinderten Bruder heute in Köln. Als Altenhelferin hat sie sich eine kleine, heile Welt gebaut.
Als der Bruder sich in einer Seniorenresidenz in einem indischen Paradies einmietet, besucht sie ihn– und möchte für immer bleiben. Indem sie Land und Leute samt Göttern in der intensiven Auseinandersetzung mit dem Hindu-Priester Vinay kennen lernt – Enttäuschungen inbegriffen – verändert sich ihr Blickwinkel auf das eigene Land.
Wieder zu Hause trifft sie auf ein Deutschland, das gerade zum Sehnsuchtsziel für Flüchtlinge wird. Lena engagiert sich für die Migranten – und erinnert sich ... sie denkt an das Tagebuch ihrer Mutter, das mit dem 9. Mai 1945 in Prag beginnt ... das Wort KZ treibt sie auf Spurensuche ... und die Erde, die dreht sich weiter ... Entwicklungen überstürzen sich. Die Politik spielt jetzt im privaten Umfeld der Familie. Indien existiert plötzlich überall.
Buchbeschreibung
Es handelt sich um einen humorvoll bis satirisch geschriebenen gesellschaftskritischen Roman.
Das allgemeine Thema betrifft verschiedene Paradies-sehnsüchte, die Fluchtbewegungen von Menschen zugrunde liegen und zwangsläufig Enttäuschungen beinhalten. Lena begreift sich bei ihren Indien-aufenthalten als Wohlstands- und Familienflücht-ling. Während zur selben Zeit in ihrer Heimat eine Welle von Flüchtlingen ankommt, die gerade in Deutschland ihr Paradies sehen, empfindet Lena diese Gesellschaft als zynische Insel scheinheiliger Sentimentalität. Die aktuellen Ereignisse rufen Erinnerungen an ihre Kindheit als Flüchtling hervor, bei der die Ankunft in dem westlichen Paradies die eigentliche Höllenerfahrung darstellt. Die Gespal-tenheit ihrer gemischten Familie lässt sie in ihrem Leben wiederholt nach Heimatparadiesen suchen. Letztlich kann sie der Auseinandersetzung mit ihrem Bruder als einem innerfamiliären Kontrahenten nicht ausweichen. Dabei wird die Paradoxie des Indiener-lebnisses zu einer Brücke zwischen Sehnsucht und Wirklichkeit.
Leseprobe www.mv-taschenbuc … se-sind-keine-heimat.html#leseprobe
Indie/SP Nein
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Belletristik
Genres Belletristik, Belletristik » Humor
Geeignet für (Alter) von 17 bis 99
Erhältlich als
Taschenbuch, ISBN 978-3-86785-399-6
Rezensionsexemplare Taschenbuch
Blog benötigt Ja
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Falls von der Autorin gewünscht, Genehmigung zur Veröffentlichung der Rezension auf eigenen Webseiten, bei Amazon bzw. im Buch.
Kontakt für Anfragen Kontakt aufnehmen
[2,0/10 Pkt.] https://mausisleselust.blogspot.de/2017/08/para … eingetragen am 11. August 2017 16:09 Uhr (Originalrezension vergibt 1,0/5 Pkt.)
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.