Titel Der Eichberg Hof
Untertitel Historischer Roman. Vor dem Hintergrund des Interregnums
Autor Köb, Otto Johann
Veröffentlichung
Dieses Buch ist Band 1 einer Reihe
Seiten 676
Klappentext
Der Roman spielt im 13 Jh. n. Chr., überwiegend in der Region Südwestdeutschland, der Nordschweiz und dem Elsass.
Die Grafenhäuser Habsburg, Freiburg, Fürstenberg, die Grafen von Kyburg, wie die Bischöfe von Konstanz, Basel und Straßburg dominieren in dieser Zeit des Interregnums in diesen Regionen.
Ferdinand vom Eichberghof, Dienstmann des Ritters Johannes von Blumberg, kommt durch seine Treue, nicht nur gegenüber seinem Dienstherrn, sondern auch gegenüber dem Grafen von Habsburg, zu ungeahnter Ehre und Reichtum. Auch wenn er hinter vorgehaltener Hand von so manchem Edelmann spöttisch Ritter Ferdinand der Bauernfreund genannt wird. Die Umsetzung erfolgt als abwechslungsreicher historischer Roman vor der Kulisse des dreizehnten Jahrhunderts, in dem das Leben mit mystischen Elementen verschmilzt.
Buchbeschreibung
Viele unterschiedlichste Publikationen gibt es über Blumberg. Jetzt legt der gebürtige Blumberger Otto Johann Köb ein neues Werk mit einem völlig anderen Blickwinkel vor. Diese Trilogie von Otto Johann Köb, ist nicht nur für Leser aus der Region Südbadens interesant, sonern faziniert jeden, der gerne Historische Ronane liest.
Um Liebe und Tod, Machtgier, Rache, Ehrlichkeit, Mut, Tapferkeit und Loyalität geht es in dieser breit angelegten Historie. In seiner historischen Roman-Trilogie "Der Eichberg Hof" zeigt er ein neues, spannendes und anderes Bild der Herrschaft Blumberg, mit Burg, Dorf und umgebender Gemarkung auf. In die Zeit des Interregnums (1250 bis 1273), die schreckliche, die kaiserlose Zeit, wie Schiller diese Epoche bezeichnet, hat Köb seinen Roman angesiedelt, und er beschreibt turbulente Zeiten, ohne jede Rechtssicherheit und die Menschen werden zum Spielball der Mächtigen und der Unverschämten.
Schwer haben es die einfachen Leute, freie Bauern und kleine Handwerker und Köb lässt interessante Charaktere lebendig werden, wie den treuen Ferdinand vom Eichberg Hof, der mit Johannes von Blumberg in Kämpfe mit hineingezogen wird. Zwischen Eichberg und Buchberg hinunter ins liebliche Achdorfer Tal hat der Autor seine Handlung gelegt und zwischen ärmlichen Katen und kleinen Höfen gibt es schon das Gasthaus "Linde".
Dazu kommen der sich streitende umliegende Adel und die Kirchenherren von Konstanz, Basel Straßburg bis nach Mainz und Trier, die auf Blumberger Gemarkung auch noch ein gewichtiges Wort mitsprechen. Und mitten in diesem Schrecken sind die Menschen dieser Epoche.
Die Begeisterung des Autors für alte Geschichte entstand früh. Im Heimatkundeunterricht in der Scheffelschule erzählte der Lehrer spannend von der Burg und der mittelalterlichen Zeit, und die wenigen übrig gebliebenen Steine der alten Burganlage waren für den Schüler fantasievoller Spielplatz, und sein imaginärer Begleiter der edle Ritter Johannes von Blumberg. Historische Fakten, emotional gezeichnete Personen in spannender Handlung und eine Landschaft zwischen Eichberg und Buchberg, die sich nur wenig geändert hat, machen den Reiz dieses breit angelegten historischen Romans aus. Bislang sind mit "Der Eichberg Hof" und "Der Eichberg Hof und das Spiel der Mächtigen" zwei Bände der Trilogie von Otto Johann Köb im "tredition" Verlag Hamburg erschienen. Der dritte und letzte Band der spannenden Blumberg-Saga "Der Eichberg Hof im Rad der Zeit" erscheint im Herbst.
Otto Johann Köb, Jahrgang 1945 wuchs in Blumberg mit acht Geschwistern, ohne seine Mutter, die bereits im Herbst 1945 verstarb, auf. Seine elf Jahre ältere Schwester übernahm in der Familie Köb, sorgenvoll die Pflichten der Mutter und zog ihn auf. Nach ihrer Heirat ging er mit der Schwester nach Urberg/Bildstein, wo er bis zu seiner Schulentlassung, unter ihrer Obhut blieb. Im Frühjahr 1959 ging Köb nach Offenburg und absolvierte dort eine Lehre als Gärtner. Danach wechselte bis zur Verrentung ins Gastronomiefach. Über vier Jahre befasste er sich mit den Recherchen zur historischen Roman-Trilogie. Der Autor lebt heute in Bad Kreuznach.
Leseprobe www.tredition.de
Indie/SP Nein
Jugendbuch Ja
Haupt-Genre Belletristik » Historisch
Genres Belletristik » Historisch
Geeignet für (Alter) von 12 bis 90
Erhältlich als
E-Book (epub), ISBN 978-3-7345-9491-5
Taschenbuch, ISBN 978-3-7345-9489-2
Gebundenes Buch, ISBN 978-3-7345-9490-8
Rezensionsexemplare E-Book (epub) Taschenbuch
Blog benötigt Ja
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Autor hat keine besonderen Voraussetzungen eingetragen.
Kontakt für Anfragen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.