Titel Der Eichberg Hof und das Spiel der Mächtigen
Untertitel Historischer Roman. vor dem Hintergrund des Interregnums
Autor Köb, Otto Johann
Veröffentlichung
Dieses Buch ist Band 2 einer Reihe
Seiten 564
Klappentext
Ein historischer Roman in der Zeit des Interregnums in Süddeutschland.
Der Konflikt und die Intrigen der Mächtigen jener Zeit werfen ihre Schatten auch auf die Herrschaft von Blumberg und auf Achdorf im idyllischen Wutachtal.
In diesen turbulenten Zeiten stehen Ritter Johannes von Blumberg und Ritter Ferdinand vom Eichberg Hof in unerschütterlicher Treue zu Graf Rudolf von Habsburg.
Der intrigante Walther von Geroldseck hat sein Vorhaben, den freien Bürger der Stadt Straßburg ihre erkämpften Rechte der Selbstverwaltung wieder zu entziehen, nicht aufgegeben.
Schon bald flammten die kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen der Koalition des Habsburger Grafenhauses, den Bürgern Straßburgs, mit Walther von Geroldseck und seinen Verbündeten, erneut auf, welche in der „Schlacht von Hausbergen“, ihr endgültiges Ende fand.
Nach der dramatischen Niederlage, des Walther von Geroldseck, konnte Ritter Wolfgang von Ohmenheim, durch Intrigen, aber auch durch geschickte Diplomatie, Graf Rudolf zu einem, wenn auch unsicheren Frieden, verhelfen.
Aber wie schon in den ersten Tagen, nach der Schlacht von Hausbergen und den mühsam errungenen Waffenstillstand, von Graf Rudolf befürchtet, war es klar und deutlich zu erkennen, dass der Friede nicht lange halten würde. Zwar gelang es Graf Rudolf, als einer der erfolgreichsten Territorialherren, im Südwesten des deutsch Römischen Reiches die habsburgische Hausmacht entscheidend zu vergrößern, aber nicht zu festigen. Es war ihm nicht vergönnt, in seinem Machtbereich den Frieden zu sichern.
Schon bald kam es zu offenen Feindseligkeiten mit den machthungrigen Freiherren Ulrich und Lütold von Regensberg und dessen verbündeten Graf Diehthelm von Toggenburg. Auch dieser drohenden Auseinandersetzungen konnten sich die Ritter Johannes von Blumberg und Ritter Ferdinand nicht entziehen.
Aber ihre und die Treue der Dorfbewohner Achdorf´s , gegenüber Graf Rudolf, wurden mit Glück und Harmonie belohnt.
Buchbeschreibung
Viele unterschiedlichste Publikationen gibt es über Blumberg. Jetzt legt der gebürtige Blumberger Otto Johann Köb ein neues Werk mit einem völlig anderen Blickwinkel vor.
Um Liebe und Tod, Machtgier, Rache, Ehrlichkeit, Mut, Tapferkeit und Loyalität geht es in dieser breit angelegten Historie. In seiner historischen Roman-Trilogie "Der Eichberg Hof" zeigt er ein neues, spannendes und anderes Bild der Herrschaft Blumberg, mit Burg, Dorf und umgebender Gemarkung auf. In die Zeit des Interregnums (1250 bis 1273), die schreckliche, die kaiserlose Zeit, wie Schiller diese Epoche bezeichnet, hat Köb seinen Roman angesiedelt, und er beschreibt turbulente Zeiten, ohne jede Rechtssicherheit und die Menschen werden zum Spielball der Mächtigen und der Unverschämten.
Leseprobe www.tredition.de
Indie/SP Nein
Jugendbuch Ja
Haupt-Genre Belletristik » Historisch
Genres Belletristik » Historisch
Geeignet für (Alter) von 12 bis 90
Erhältlich als
E-Book (epub), ISBN 978-3-7439-0905-2
Taschenbuch, ISBN 978-3-7439-0903-8
Gebundenes Buch, ISBN 978-3-7439-0904-5
Rezensionsexemplare E-Book (epub) Taschenbuch
Blog benötigt Ja
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Autor hat keine besonderen Voraussetzungen eingetragen.
Kontakt für Anfragen Kontakt aufnehmen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.