Titel Tante Hetty
Autor Stoll, Angela
Veröffentlichung
Seiten 102
Klappentext
Rauch aus den Schornsteinen der Eisenhütten verfinstern die Stadt. Ebenfalls düster sieht es für einen ihrer Bewohner aus. Rupert ist zehn Jahre alt und allein. Als unehelich geborenes Kind vertraut er auf die Fürsorge von Tante Hetty, einer Frau, die seiner kürzlich verstorbenen Mutter sehr nahestand. Ihm bleibt keine Zeit zum Trauern, denn die Tante entpuppt sich als perfide Betrügerin.
Als der verlassene Junge einsam durch die Straßen stolpert und einer Geisterfrau begegnet, eröffnen sich für Rupert neue Welten: die Bedrohung durch mechanische Wächter, der Ruß der Stadt und die Obhut einer starken Frau. All dies vermischt sich mit dem allgegenwärtigen Geschmack von Tantes Hettys Ingwerbonbons – und dem einer Intrige.
Buchbeschreibung
Ein Kurzroman in einer Steampunkwelt aus dem Verlag ohneohren, demnächst auch als Taschenbuch verfügbar.
Tante Hetty ist eine Trickbetrügerin, die vor absolut nichts zurückschreckt um an das Vermögen anderer Leute zu kommen. Rupert ist nur eines ihrer vielen Opfer. Ein hilfloses Kind, zum Sterben ausgesetzt in einer Stadt, die kein Mitleid mit Menschen wie ihm zeigt, ist doch das Feuermal in seinem Gesicht ein klares Zeichen seiner Verderbtheit.
Aber Rupert ist ihr erstes Opfer, das sich eines Tages an sie erinnern kann, und wird.
Indie/SP Nein
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Steampunk
Genres Steampunk
Geeignet für (Alter) von egal bis egal
Erhältlich als
E-Book (mobi), ASIN B07BBSRCLL
Rezensionsexemplare E-Book (mobi)
Blog benötigt Ja
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Autor hat keine besonderen Voraussetzungen eingetragen.
Kontakt für Anfragen Kontakt aufnehmen
[10,0/10 Pkt.] https://silviabuecherwurm.blogspot.com/2019/01/ … eingetragen am 08. Januar 2019 08:50 Uhr (Originalrezension vergibt 5,0/5 Pkt.)
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.