Titel Mein Düsseldorf
Untertitel Die Altstadt
Autor Opfermann, Norbert
Veröffentlichung
Dieses Buch ist Band 1 einer Reihe
Seiten 76
Klappentext
In Jahr 2013 feierte Düsseldorf das 725. Stadtjubiläum. Raymund Hinkel aus der Bäckerfamilie Hinkel nimmt uns mit auf einen Rundgang durch seine Heimatstadt und zeigt uns „sein“ Düsseldorf. In diesem Band nimmt er uns mit auf eine Tour durch die Viertel Altstadt und Carlstadt.
Die Spurensuche mit Raymund Hinkel erschien als Serie im Düsseldorfer Wochenblatt "Rhein-Bote" zum 725-jährigen Stadtjubiläum im Jahre 2013. In diesem Buch sind zusätzliche Orte genannt, die nicht in der Zeitung erschienen sind.
Buchbeschreibung
In Jahr 2013 feierte Düsseldorf das 725. Stadtjubiläum. Raymund Hinkel aus der Bäckerfamilie Hinkel nimmt uns mit auf einen Rundgang durch seine Heimatstadt und zeigt uns „sein“ Düsseldorf. Ausgehend vom Stadterhebungsmonument am Burgplatz führt der Weg Touristen und Einheimische über 25 Stationen durch die Düsseldorfer Altstadt. Raymund Hinkel und Norbert Opfermann wissen dabei zu den Bauten und Denkmälern am Wegesrand so manches Döneken zu erzählen. Dabei erfahren die Leser auch viel über das Handwerk. Raymund Hinkel gibt durch seine Performance dem Buch eine besonders persönliche Note. Das Buch ist bebildert, weitere Fotos und eine Karte sind im Internet abzurufen. Jetzt in der 3. vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage. Mit 18 farbigen Abbildungen.
Indie/SP Ja
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Belletristik » Historisch
Genres Belletristik » Historisch, Krimi » Regional, Sachbuch, Sachbuch » Ratgeber
Geeignet für (Alter) von 10 bis egal
Erhältlich als
E-Book (epub)
Taschenbuch
Rezensionsexemplare E-Book (epub)
Blog benötigt Nein
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Autor hat keine besonderen Voraussetzungen eingetragen.
Kontakt für Anfragen Kontakt aufnehmen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.