Titel Der Große Knall
Untertitel Karens Jobs 1
Autor Franke, Erich H.
Veröffentlichung
Dieses Buch ist Band 1 einer Reihe
Seiten 208
Klappentext
Zuerst stoßen Leutnant Karen C. Mulladon, Kriminalermittlerin bei der Mordkommission der Alaska State Troopers in Fairbanks und ihr Team bei der Untersuchung eines tödlichen Unfalls in einer Kohlenmine auf Ungereimtheiten. Doch die Dinge sind nicht so wie sie scheinen. Rasch finden die Polizisten heraus, dass sich auch andere Kreise für die Vorgänge interessieren. Unvermittelt wird Karen auf eine Reise durch Europa geschickt und kommt einer Gruppe international operierender Verbrecher auf die Spur, die sich einer extrem gefährlichen Technologie bemächtigen wollen, die seit Äonen in der Erde schlummern.
Auf einem Schiff auf dem Atlantik kommt es schließlich zu dem großen Knall.
Buchbeschreibung
Wie alles begann: Im ersten Band der Reihe arbeitet Leutnant Karen C. Mulladon noch als Kriminalermittlerin bei der Mordkommission der Alaska
State Troopers in Fairbanks.
Kein Spoiler: Heute gehört sie als junge Agentin einer U.S. Bundesbehörde an, die quasi "als Außenstelle der Mutterbehörde in Langley den Missbrauch von Hochtechnologie weltweit untersucht. In ihrem Alias als Kathleen Muller bekommt sie es mit skrupellosen Öl-Milliardären, salafistischen Biochemikern, durchgeknallten Physikern und abgedrehten Mordwaffen zu tun.
Leseprobe www.afusoft.de/verlag/leseprobe/lp-9783926710314.pdf
Indie/SP Nein
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Thriller
Genres Thriller, Science-Fiction » Military Science-Fiction
Geeignet für (Alter) von 16 bis 99
Erhältlich als
Taschenbuch, ISBN 9783926710314
Rezensionsexemplare Taschenbuch
Blog benötigt Ja
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Zuverlässigkeit, Rezensionen bitte in Lovelybooks, Amazon oder einer ähnlichen Plattform. Danke!
Kontakt für Anfragen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.