Titel Rahel Victoria
Untertitel Mord und Spiele
Autor Grado, Tobias
Veröffentlichung
Dieses Buch ist Band 1 einer Reihe
Seiten 320
Klappentext
Oktober 146 nach Christus. Vier Monate vor der 900-Jahr-Feier Roms.
Rahel ist für Dacius, den Agenten des Kaisers, ein Geschenk der Götter. Er trifft sie das erste Mal auf der Hafenstraße nach Rom. Dacius ahnt nicht, dass die schöne und für das Schauspiel begabte Christin gemeinsam mit ihrem Vater Victorius auf der gleichen Spur ist wie er. Sie jagen denselben wahnsinnigen Verschwörer und seine mordenden Komplizen, die Rahels Schwestern und weitere einhundert Mädchen aus Ostia entführt haben.
RAHEL VICTORIA bringt die spannende Geschichte des römischen Kaiserreichs in die Form eines klassisch aufgebauten Thrillers. Der Roman ist auch allegorische Umschreibung der Perversen Spiele skrupel- und sittenloser Machtmenschen unserer Zeit – Typus Berlusconi & Trump – vor der ewigen Kulisse des antiken Roms.
Buchbeschreibung
Oktober 146, ein halbes Jahr vor Beginn der 900-Jahr-Feier Roms
Rahel ist für den Agenten des Kaisers ein Geschenk der Götter. Dacius Maximus trifft die vom Theater begeisterte Christin das erste Mal auf der Hafenstraße von Portus nach Rom vor einer düsteren Landvilla. Dacius ahnt nicht, dass sie gemeinsam mit ihrem Vater Publius Victorius auf der Spur desselben wahnsinnigen Verschwörers und seiner mordenden Komplizen ist: Senator Narcissus Molitor Pletorius.
Victorius wurde bei einem Einsatz gegen eine Räuberbande in den Sümpfen bei Portus schwer verletzt, dann durch eine Intrige aus dem Amt des Marinepräfekten gedrängt. Rachel hilft ihm seit ihrer Rückkehr nach Latium ins Leben zurück und engagiert sich bei der sozialen Stiftung von Fabia, der Tochter eines wichtigen Politikers in Ostia – bis ihr ein Opfer im Tempel der Venus misslingt und das Unglück scheinbar geballt zuschlägt: Alle Mädchen, die von der Stiftung unterstützt werden sollten, verschwinden plötzlich, dann findet ein Küstenfischer eine Mitarbeiterin der Stiftung ertränkt in seinem Netz – sie wurde mit ihrer Zwillingsschwester zusammen Tage zuvor entführt. Kurz darauf wird den Stadtkohorten von Ostia die Leiche einer afrikanischen Prostituierten im Mithras-Heiligtum der Marineoffiziere gemeldet. Sie wurde wie in einem blutigen Ritual ermordet und als Provokation einfach auf einem Opferstein liegen gelassen.
Was ist mit den Mädchen der Stiftung geschehen? Lebt die Zwillingsschwester der ertrunkenen Frau im Fischernetz noch? Hinter den Morden und Entführungen steckt ein politischer Plan: Die anstehende 900-Jahr-Feier Roms des amtierenden Kaisers Antoninus Pius soll verhindert werden. Rachel und Victorius finden Spuren zu dem zwielichtigen Senator und ehemaligen Sklavenhändler Pletorius. Der hat den so genannten Krähenhügel auf dem halben Weg zwischen Portus nach Rom zur uneinnehmbaren Festung ausgebaut.
Vor dem Tor des gewaltigen Anwesens geraten Rahel und Victorius bei ihren Nachforschungen an den abenteuerlustigen, großspurigen Dacius Maximus, einen Frumentarius mit berühmten Vorfahren. Rahel verliebt sich in den attraktiven Agenten im Dienst der herrschenden Antonine. Ihr Vater ist zuerst misstrauisch, bald sieht er aber in Dacius einen geeigneten neuen Ehemann für seine Tochter, denn der erste ist vor Jahren in den Wüsten des östlichen Imperiums verschwunden.
Dacius erwidert Rachels Gefühle, spielt aber auch ein gewagtes Spiel mit ihr und Victorius. Er entwickelt – wie der Dichter einer Tragikomödie – gemeinsam mit Galeria Lisystrate, der mächtigen Konkubine des Kaisers, und dem jungen Thronfolger Mark Aurel für die beiden hochgefährliche Rollen, um dem mörderischen Spuk und der groß angelegten Verschwörung dahinter durch eine List wie im trojanischen Krieg ein Ende zu setzen. Doch schon der erste Akt des Einsatzes scheitert und im Finale tobt eine Seeschlacht vor Portus mit Rachel in ihrem Zentrum – damit hatten weder Dacius noch die Herrscher Roms gerechnet, als sie ihren dramatischen Plan schmiedeten.
Indie/SP Ja
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Belletristik » Historisch
Genres Belletristik » Historisch
Geeignet für (Alter) von 16 bis 99
Erhältlich als
E-Book (epub), ISBN 9783752100471
Taschenbuch, ISBN 9783751968706
Rezensionsexemplare E-Book (epub)
Blog benötigt Nein
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Autor hat keine besonderen Voraussetzungen eingetragen.
Kontakt für Anfragen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.