Titel Humor-Tragik-Romantik-Fantastik-Erzählexperiment-Kurzgeschichten
Untertitel Kurzgeschichten
Autor Pan, Ann-Luzie
Veröffentlichung
Seiten 120
Klappentext
Leserstimmen: "Durch Sicht der Hauptfigur auf Deutschland wird Spiegel vorgehalten. Deutsche sind auch Ausländer in jedem Land der Welt. Spannend erzählt, mit Augenzwinkern. Präzise und schnell im Fortgang, immer nahe an Gefühlen der Protagonisten, mit den Nerven des Lesers gespielt. Sozialkritisches Thema, wirklich gelungener Einakter, witziger und authentisch wirkender Dialog, Feuerwerks an Rede und Gegenrede, gekonnt inszeniert. Witzig, gefühlvoll, Botschaft zwischen Zeilen. Kein klassischer Liebesreigen. Versuch, Gefühle aus Verborgenen ans Licht zu holen. Wahre Geschichte zwischen den Zeilen, schöner Verschnaufer des Alltags, anschaulich und flüssig, humorvoll, sehr gelungen, Pointe am Schluss. Drama und Liebesgeschichte vereinen sich zu turbulenter flüchtiger Liebe. Mystisch, unheimlich in jede Richtung offen, Selbstzweifel behaftet, erfrischend anders, anschaulich, wirklich originelle Idee. Erzählstoff ausbaufähig, köstlich. In Metropolen Europas feilt Autorin oberflächliche Elend heraus, schön beobachtet und beschrieben. Berlin mit Worten, geht unter die Haut, völlig neuer Stil, fordert, hinzuschauen, wo man lieber wegsehen will, fühlen, verstehen, statt vorbei zulaufen.“
Buchbeschreibung
Die humorvoll-tragisch-romantisch-fantastischen Kurzgeschichten sind eine Sammlung von vor Jahren bereits erschienen Geschichten, überarbeitet in neuem Gewand, zeitlos, immer irgendwie aktuell möchten sie erheitern, unterhalten, zum Nachdenken anregen.
Indie/SP Ja
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Belletristik » Kurzgeschichten & -romane
Genres Belletristik » Kurzgeschichten & -romane
Geeignet für (Alter) von egal bis egal
Erhältlich als
E-Book (epub)
Taschenbuch, ISBN 9789403609720
Rezensionsexemplare E-Book (epub)
Blog benötigt Ja
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Einhaltung des Rezensions-Kodex
Kontakt für Anfragen Kontakt aufnehmen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.