Titel Last Log
Untertitel Die Botschaft
Autor Diedrich, Frank
Veröffentlichung
Seiten 500
Klappentext
Unbemerkt befällt ein Virus den Zentralrechner der US Nuklearwaffenforschung und findet einen Weg in das leistungsfähigste Computernetz der Welt. Im Lesesaal für Handschriften und Alte Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek liest Klaus vom Untergang eines Exoplaneten und der Evakuierung des Wissens und findet Antworten zu seinen Fragen! Doch woher kommen die Parallelen zu seinen Erlebnissen? Und wer schrieb die digital erstellten Postkarten, die seine Science-Fiction Lektüre ergänzen und zu einer bizarren Formelwelt ins Internet führen?
Fantastische Spekulationen, Analogien und Bilder, dazu Gedichte von Rilke und die Solosonate für Violine von Johann Sebastian Bach! Wie kann das alles zusammenhängen?
Der Kosmos, die Dinge und das Bewusstsein – die großen Themen von Naturwissenschaft und Philosophie erscheinen in einem inhaltlichen Zusammenhang, der Gott in allem erkennen lässt, und führen zu einer unglaublichen Lösung, die alles erklären kann. Bis auf die letzte Frage.
Buchbeschreibung
Ein Roman über die großen Themen von Naturwissenschaft und Philosophie
Im Lesesaal für Handschriften und Alte Drucke der bayerischen Staatsbibliothek in München entdeckt Klaus die Botschaft einer außerirdischen Intelligenz. Kurz darauf bekommt er Postkarten eines unbekannten Absenders, die seine Science-Fiction Lektüre ergänzen und mit ihren links zu einer bizarren Formelwelt ins Internet führen. Seltsamerweise behandeln seine Gespräche mit Professor Kalberla im evangelischen Alten- und Pflegeheim die gleichen Themen. Alles scheint durch eine mysteriöse Klammer verbunden, nur welche?
Das richtige Leben aber spielt woanders: bei seiner neuen Freundin! Erscheint Anja zunächst noch als schüchterne Schülerin, offenbart sie bei ihren Unternehmungen mit Klaus überraschende Talente, vor allem eins: sie findet einfache Antworten auf seine komplizierten Fragen!
Künstliche Intelligenz, Kosmologie und Quantenmechanik – einmal nicht als Sachbuch oder Märchen. Seriöse Wissenschaft erscheint in einem Roman. Wie kommen Wahrnehmung und Bewusstsein zustande, und gibt es überhaupt Freiheit, wenn physikalische Gesetze doch alles Geschehen beschreiben? Wie schafft es die Musik, harmonisches Empfinden hervorzurufen, wo doch fast alle Töne im mathematischen Sinn falsch sind? Gibt es vielleicht eine Analogie zur Wahrnehmung, zum Bewusstsein und zur Physik?
Der Leser muss sich nicht durch harte Erklärungen kämpfen, er darf den Erlebnissen der Figuren einfach folgen. Ja, es erscheinen Formeln, aber man muss ja nicht alles verstehen. Wie Wasser fließt auch die Wahrheit durch feinste Ritzen zum Ziel.
Indie/SP Ja
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Belletristik
Genres Belletristik
Geeignet für (Alter) von 18 bis 118
Erhältlich als
E-Book (epub)
E-Book (mobi), ASIN B081861YZR
Taschenbuch, ISBN 9781091162891
Rezensionsexemplare E-Book (epub) E-Book (mobi) Taschenbuch
Blog benötigt Ja
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Autor hat keine besonderen Voraussetzungen eingetragen.
Kontakt für Anfragen Kontakt aufnehmen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.