Titel Morgel und der kleine Zirkusbär
Untertitel Morgelgeschichten
Autor Carl, Jens K.
Veröffentlichung
Dieses Buch ist Band 5 einer Reihe
Seiten 30
Klappentext
Diese Geschichte erzählt von einem jungen Bären namens Dinco, welcher im Zirkus geboren wurde und von klein auf zusammen mit Dana, seiner Bärenmutter, in der Manege auftreten muss. Eines Tages verunglückt der Zirkuskonvoi während eines schweren Unwetters auf der Autobahn. Der Bärenkäfig zerbirst. Dinco kommt verwundet frei, doch Dana überlebt den Unfall nicht. Alleingelassen und geplagt von Durst und Hunger verirrt sich der kleine Bär ins Morgelland. Die wundersame Begegnung mit einem Fuchs rettet sein Leben und bewahrt ihn vor einer erneuten Gefangenschaft.
Buchbeschreibung
Die Morgelgeschichten sind Moderne Märchen für Klein und Groß. Sie spielen am malerisch gelegenen Komstkochsteich unweit der Wiege des Thüringer Landes, dem Märchenschloss Reinhardsbrunn. Im Mittelpunkt stehen die Abenteuer des Waldkoboldes Morgel und das Leben innerhalb der Gemeinschaft aus Tieren, Pflanzen und auserwählter Menschen.
Jens K. Carl war bereits als Kind klar, dass Tiere nicht in Gefangenschaft gehören. In dieser herzergreifenden Geschichte berichtet er über den Freiheitsdrang eines kleinen Bären und dessen märchenhafte Rettung.
Der Autor hat diese Geschichte zusätzlich mit drei märchenhaften Schattenrissen und einer Schatzkarte illustriert.
Indie/SP Ja
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Belletristik
Genres Belletristik, Kinderbuch, Belletristik » Kurzgeschichten & -romane, Belletristik » Märchen, Krimi » Regional
Geeignet für (Alter) von 3 bis egal
Erhältlich als
E-Book (epub)
E-Book (mobi), ASIN B08C59LGWN
Rezensionsexemplare E-Book (epub) E-Book (mobi)
Blog benötigt Nein
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Autor hat keine besonderen Voraussetzungen eingetragen.
Kontakt für Anfragen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.