Titel Furcht und Elend des Grünen Reiches
Autor Zeller, Bernd
Veröffentlichung
Seiten 104
Klappentext
Aller guten Dinge sind grün: grüner Daumen, grünes Licht, grüne Energie, grüne Jugend. Cartoonist Bernd Zeller instrumentalisiert das Wohlempfinden, das mit Grün verbunden ist, für ein Buch voller Cartoons, die schockieren und politische Gefühle verletzen können. Die grünenbezogene Menschenfeindlichkeit kommt besonders perfide durch realistische Darstellung zum Ausdruck.
Buchbeschreibung
Wo Wahnsinn zur Normalität wird, wird Satire zur Pflichtlektüre. Denn der Wahnsinn hat Methode. Bernd Zeller weiß, welche.
Die Aufgabe von Cartoonisten, Karikaturisten und Satirikern ist es ja, die kritisierte Realität und ihre Protagonisten durch Überzeichnung zu entlarven. Das geht heute nicht mehr. Einem der letzten Cartoonisten, der sich noch nicht in die Feel-good-Ecke zurückgezogen hat, verbleibt nur noch die Aufgabe des Chronisten, indem er die ideologischen Phrasen, die dekadente Verhunzung von Worten und Werten, die schrittweise Zerstörung des Bewährten schwarz auf weiß für die Nachwelt festhält. Denn Blindheit, ja Gedankenfrost geht um im Lande.
Und das sagen andere über Bernd Zellers Können:
„Seine Figuren haben eine Aura." (F.K. Waechter)
„Einfallsreicher Zeichner." (Robert Gernhardt)
„Weiß um die Widerborstigkeit seines Publikums." (Der Journalist)
„Wenig hilfreich." (Wolfgang Neumann, Verleger Solibro)
„Bernd Zeller ist scharfsichtiger Beobachter der feinen Haarrisse, die den teuren Rechtsstaat zu durchziehen beginnen." (Roland Tichy)
Leseprobe downloads.solibro … Zeller_Furcht_978-3-96079-096-9.pdf
Indie/SP Nein
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Belletristik » Humor
Genres Belletristik » Humor, Dystopie
Geeignet für (Alter) von 14 bis 99
Erhältlich als
Gebundenes Buch, ISBN 978-3-96079-096-9
Rezensionsexemplare Gebundenes Buch
Blog benötigt Ja
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Titel sollte mindestens bei Amazon rezensiert werden. Anderenfalls mindestens bei lovelybooks oder thalia.de.
Kontakt für Anfragen Kontakt aufnehmen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.