Titel Tomorrow Is Today
Untertitel Australien in der psychedelischen Ära, 1966 - 1970
Autor Janssen, Volker
Veröffentlichung
Seiten unbekannt
Klappentext
"Wir alle wollten eine revolutionäre Erfahrung, einen revolutionären Untergrund schaffen, der die Menschen zum Nachdenken bringt. Wir wollten eine eigenständige australische Kultur erschaffen."
Juno Gemes, australische Performance-Künstlerin und Fotografin
Tomorrow is Today - Australien in der psychedelischen Ära, 1966–1970 zeichnet vor allem in musikalischer Hinsicht die Entwicklung der australischen Jugendkultur dieser explosiven Zeit nach, die gängige politische Ansichten, Klänge und Modenormen des Landes in Frage stellte.
Buchbeschreibung
Tomorrow is Today ist ein detailierter Einblick in die ersten Gehversuche einer eigenständigen australischen Jugendkultur.
Herausgeber Iain McIntyre liefert in dieser kaleidoskopartigen Zusammenstellung aus Berichten und Interviews mit australischen Künstlern der psychedelischen Ära ein einzigartiges Bild der Wurzeln australischer Rock - und Popmusik. Weit ab vom Rest der westlichen Welt und eingebettet in den asiatischen Kulturraum war das bis dahin rein weiße und sehr englische Australien auf Konformität bedacht. Doch der Beat Boom schwappte mit den neuen Immigranten aus England und anderen westeuropäischen Ländern an die sonnenbeschienen Strände Australiens. Schon bald ging die Saat der Rebellion auch in den Köpfen der australischen Jugend auf. Teens und Twens hungerten nach Individualität und Veränderung und wollten alles sein, nur nicht so, wie ihre Eltern. Musik war, wie zuvor schon in Europa und den USA, der Katalysator für diese Veränderungen.
In fünf Kapiteln wird zunächst ein Einblick in die herausragendsten musikalischen Veröffentlichungen jedes Jahres gegeben: Welche lokalen und internationalen Songs schafften es in die Hitparaden der australischen Metropolen? Was geschah in Australien in musikalischer Hinsicht? Und welches waren die psychedelischen Perlen des Jahres?
Auf diesen Überblick folgt ein Abriss über die aktuelle Mode des Jahres. Neben psychedelischer Mode werden auch Mod-Moden und Op-Art thematisiert. Anschließend werden die herausragendsten Bands des Jahres vorgestellt. Zeitzeugen und Bandmitglieder werden zu ihren Erinnerungen aus dieser turbulenten Zeit interviewt. Obwohl das Hauptaugenmerk des Buches auf Künstler gelegt wird, die bis heute außerhalb Australiens fast unbekannt sind, kann der geneigte Leser auch Inhalte über alte Bekannte wie die Easybeats (“Friday On My Mind”), Russell Morris (“The Real Thing”) und Bon Scott (zukünftiges Mitglied von AC/DC) finden.
Alle Kapitel, von 1966 bis 1970, werden durch einen fortlaufenden Begleittext ergänzt. Aktuelles Weltgeschehen und lokale Ereignisse ergänzen den Haupttext in einer speziellen Druckspalte.
Obwohl Musik das Hauptthema des Buches ist, werden auch Parallelen in Bezug auf Medien, Theater und Entertainment gezogen. Ca. 170 teils großformatige Fotos von Künstlern, Models und Zeitzeugen illustrieren diese aufregende Epoche und ergänzen die Texte.
Tomorrow Is Today ist das erste deutschsprachige Buch, das sich ausführlich mit der stilbildenden psychedelischen Ära in der modernen Musikgeschichte Australiens auseinandersetzt.
Indie/SP Ja
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Sachbuch
Genres Sachbuch
Geeignet für (Alter) von egal bis egal
Erhältlich als
Taschenbuch, ISBN 9783985274505
Rezensionsexemplare Taschenbuch
Blog benötigt Nein
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Der Autor hat keine besonderen Voraussetzungen eingetragen.
Kontakt für Anfragen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.