Titel Transfer im Merkur-See
Autor Hilgers, Silke
Veröffentlichung
Seiten 474
Klappentext
Antarktisforscher entdecken mit ihrem Tauchroboter einen tief unter dem Eis versteckten Zugang zu einer unbekannten Welt.
Um die Erde 2 zu erkunden und nach neuen Ressourcen für die Menschen zu suchen, fluten Mark, Lisa und vier weitere Wissenschaftler mit dem ersten bemannten Transfer aus dem Merkur-See dorthin und entnehmen Bodenproben, sammeln fremdartige Pflanzen und studieren faszinierende Kreaturen. Schon bald müssen die Forscher jedoch feststellen, dass hier vieles auf den zweiten Blick anders ist, als zuvor angenommen. Und ihre Analysen fördern nach und nach Erkenntnisse zutage, die sich nicht nur auf den Fortgang der Expedition auswirken.
Gelingt es den Wissenschaftlern rechtzeitig, die fatalen Folgen für sich selbst und die gesamte Menschheit zu verhindern?
Buchbeschreibung
Das Forscherehepaar Mark und Mary erkundet mit dem Tauchroboter Arielle den subglazialen Merkur-See in der Antarktis, bis Arielle während eines Tauchgangs quasi vor ihren Augen spurlos verschwindet. Mehrere Bergungsversuche scheitern, obwohl der Tauchroboter noch hin und wieder eindeutige Positionsdaten aus dem See übermittelt. Nur durch Beharrlichkeit, Kombinationsvermögen und ein gewisses Quäntchen Glück entdecken die beiden Wissenschaftler schließlich den Durchlass in eine unbekannte Welt.
Anhand von Bildern und Proben aus ersten unbemannten Expeditionen dorthin folgern die Forscher, dass die Umweltbedingungen für den Menschen zum Überleben geeignet sind, ja sogar den Gegebenheiten auf der Erde ziemlich ähnlich zu sein scheinen. Mark, Lisa und vier weitere Wissenschaftler fluten daraufhin mit dem ersten bemannten Transfer aus dem Merkur-See zur Erde 2, um gezielt nach neuen Ressourcen für die Menschen zu suchen. Lisa entnimmt Bodenproben, Kathy fängt verschiedene Landlebewesen ein, um ihr Verhalten zu studieren, und Bob sammelt allerlei unterschiedliche Pflanzen und führt den anderen deren Besonderheiten eindrucksvoll vor. Mark, Carl und Pria widmen ihre Aufmerksamkeit hingegen den aquatischen Kreaturen und dem Meer, dessen gelbliches Wasser eine eher ungewöhnliche, viskose Konsistenz hat.
Nach zehn Tagen treffen beide Teams erstmals wieder im Landungsfeld aufeinander, tauschen ihre Erfahrungen und Ergebnisse aus und unterstützen sich gegenseitig bei der weiteren Erforschung der fremdartigen Kreaturen und Proben. Ihre Analysen fördern dabei jedoch nach und nach Erkenntnisse zutage, die sich nicht nur auf den Fortgang der Expedition auswirken.
Gelingt es den Wissenschaftlern rechtzeitig, die fatalen Folgen für sich selbst und die gesamte Menschheit zu verhindern?
Indie/SP Ja
Jugendbuch Nein
Haupt-Genre Science-Fiction
Genres Fantasy, Science-Fiction, Thriller, Dystopie
Geeignet für (Alter) von egal bis egal
Erhältlich als
E-Book (epub), ISBN 978-3-910307-00-1
Taschenbuch, ISBN 978-3-910307-01-8
Gebundenes Buch, ISBN 978-3-910307-02-5
Rezensionsexemplare Taschenbuch Gebundenes Buch
Blog benötigt Ja
Voraussetzungen für Rezensionsexemplar
Neben einer Veröffentlichung auf dem eigenen Blog wird auch eine Rezension bei Lovelybooks oder einem anderen Verkaufsportal gewünscht.
Kontakt für Anfragen
Die in der Rezension vergebenen Punkte werden so umgerechnet, als hätte es eine maximal zu erreichende Punktzahl von 10 gegeben. Die Originalwertung wird am Ende des Eintrags angezeigt, sofern sie von diesem Bewertungsmodus abweichend war.